
Duales Studium Wein-Technologie-Management
Hi zusammen. Ich bin Eva und mein Lieblingsgetränk ist: Wein. Egal ob weiß, rot oder rosé. Schon als ich klein war, habe ich Traubensaft geliebt. Diese Liebe zu den Trauben hat sich bis heute nicht geändert. Da lag der Karriereweg Wein-Technologie-Management nicht fern. Denn hier kann ich meine Leidenschaft zum Beruf machen. In meinem dualen Studium lerne ich alles dazu: von der Weinkellerei über die Abfüllung bis hin zum Winzer- und Qualitätsmanagement. Vor allem die Verbindung von Theorie und Praxis und das eigenverantwortliche Arbeiten machen dieses Studium so besonders. Und natürlich kann ich auch immer die besten Weine probieren und die Highlights zu Hause empfehlen!
Das sind meine zentralen Aufgaben
In meinem Studium lerne ich die Herstellungsprozesse von Wein, Sekt und Most kennen. Hierzu zählen die Lese von Trauben, der Gärungsprozess, das Abfüllen, die Filtration und die Qualitätskontrolle. Mein theoretisches Wissen aus der Hochschule kann ich im Ortenauer Weinkeller direkt anwenden und bin so von Tag 1 an eine große Hilfe.
Um Wein in einer top Qualität und mit gutem Geschmack zu garantieren, überprüfe ich regelmäßig den Gärungs- und Filtrationsprozess unserer Produkte. Unter anderem checke ich dabei die Alkoholwerte. Sobald beispielsweise die Weine die optimale Reife im Behälter erlangt haben, kümmere ich mich um die Abfüllung in Flaschen. Diese landen in den Märkten, wo sich die Kundschaft ihre Lieblinge herauspicken und zu Hause genießen kann.
Sicheres und hygienisches Arbeiten hat bei uns oberste Priorität. Um das zu gewährleisten, halten sich alle EDEKANER in der Produktion an die Arbeits- und Umweltschutzbestimmungen. Damit keine Unfälle geschehen, lerne ich, die Arbeitsräume und Maschinen stets sauber zu halten.
Unsere fertigen Produkte sollen natürlich auch bei den Kundinnen und Kunden gut ankommen. Daher beschäftige ich mich mit den neuesten Trends und lasse diese in unsere Arbeit mit einfließen. Beispielsweise überarbeiten wir unsere Etiketten regelmäßig, um stets ein aktuelles und damit ansprechendes Flaschendesign im Regel stehen zu haben.
Ein typischer Tagesablauf
Jeder Tag ist unterschiedlich und hält Neues bereit. Damit du einen Eindruck bekommst, welchen Tätigkeiten und Aufgaben ich während meiner Ausbildung nachgehe, zeige ich dir hier, wie ein Arbeitstag aussehen kann.

Diese Stationen durchlaufe ich
Wie du inzwischen weißt, gibt’s für mich einiges zu lernen. Das Gute: Ich muss nicht alles sofort und gleichzeitig können, sondern nach und nach. In welchen Abteilungen wir Studis genau arbeiten, ist unterschiedlich. So könnte dein Studium beispielsweise ablaufen
Zwischen meinen Arbeitstagen bei EDEKA bin ich immer wieder für Theoriephasen im Hörsaal der DHBW in Heilbronn.

Ich bin echt erstaunt, wie schnell ich mein Wissen über Weine ausbauen konnte. Vor allem durch die sehr erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbilder bei EDEKA Südwest und den starken Zusammenhalt in meinem Team war es möglich, so schnell so viel zu lernen.
Das bringst du mit
Jedes einzelne Teammitglied bereichert mit seiner individuellen Art unsere EDEKA-Familie. Deshalb sind wir froh über jedes neue Gesicht. Neben deinem eigenen Charakter freuen wir uns, wenn du als dual Studierender Wein-Technologie-Management (w/m/d) auch folgende Eigenschaften mitbringst:

Doch keine Sorge: Auch wenn du diese Eigenschaften noch nicht zu 100 Prozent erfüllst – bewirb dich trotzdem. Das Wichtigste ist, dass du motiviert bist und Freude daran hast, Neues zu lernen. Alles andere kommt mit unserer Unterstützung im Laufe deines Studiums.
Vorteile
Freigetränke
Wasser marsch! Bei uns hast du die Möglichkeit, monatlich fünf Kisten Mineralwasser gratis zu bekommen. Du brauchst noch mehr? Dann kannst du bis zu 15 Kisten zum Sonderpreis ergattern.Mitarbeiter-Magazin
Neuigkeiten aus der EDEKA Südwest-Welt: Über unser Mitarbeiter-Magazin „Südwest Stories” bis du immer über alle Neuigkeiten im Unternehmen informiert.Netzwerke
Profitiere von Netzwerken: Lerne andere Azubis und Studierende bei Azubi- und Studierendentagen, After-Work-Veranstaltungen oder dem Azubi- und Studi-Lunch kennen.App zur Kommunikation
Über unsere eigene App „Flip” bleibst du immer auf dem Laufenden und kannst Netzwerke mit anderen Studierenden aufbauen und pflegen.Ausbildungsstandort
Dein duales Studium im Bereich Wein-Technologie-Management kannst du im Ortenauer Weinkeller starten.

Ortenauer Weinkeller
17 Beschäftigte
2 Studierende und Azubis
11.000 qm Fläche
Praktikum
Du möchtest einen Blick hinter die Kulissen werfen, bevor du dein duales Wein-Technologie-Management-Studium startest? Dann komm ein paar Tage oder Wochen zu uns und lerne den Beruf kennen. Alle Infos rund um deine Kontakt- und Bewerbungsmöglichkeiten findest du auf unserer Praktikum-Seite.
FAQ
Du hast noch Fragen? Vielleicht wirst du ja hier fündig.
Die Mindestqualifikationen hängen mit der angestrebten Ausbildung oder dem angestrebten Studiengang zusammen:
Für die Ausbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) und für duale Studiengänge benötigst du Abitur oder Fachabitur. Für alle weiteren Ausbildungsberufe im Markt brauchst du einen Hauptschulabschluss.
Ausbildungsberufe in der Großhandlung und in der IT setzen Mittlere Reife voraus.
Bei Berufen in den Bereichen Produktion und Logistik brauchst du je nach Ausbildungsberuf entweder einen Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife.
Für alle Ausbildungen oder Studiengänge ist unabhängig von deinem Schulabschluss vor allem eines wichtig: Dass du dich für die Berufe begeistern kannst, offen für Neues bist und Spaß am Umgang mit Menschen hast. Wichtig ist uns, dass wir zu dir passen und du natürlich auch zu uns.
Auch für ein duales Studium kannst du dich fortlaufend auf unserer Internetseite bewerben. Dir werden in unserer Stellenbörse die dualen Studiengänge angezeigt, die zu dieser Zeit verfügbar sind.
Der Bewerbungsschluss für unsere dualen Studiengänge ist immer am 30. September des Vorjahres.
Der Bewerbungs- und Auswahlprozess läuft, je nach Bereich, in dem du arbeiten möchtest und je nach Ausbildung oder Studium, immer ein bisschen anders ab:
Duales Studium:
Sobald deine Bewerbung für ein duales Studium von uns geprüft wurde, erhältst du einen Zwischenbescheid. Fällt dieser positiv aus, wirst du zu einem Assessment-Center eingeladen. Anschließend erfolgt die Zu- oder Absage.
Ausbildung:
– Im Markt: Du wählst im Bewerbungsformular aus, bei welchen Märkten du dich bewerben möchtest. Im Falle einer positiven Bewerbung laden die Märkte dich anschließend zu einem Einstellungstest, Vorstellungsgespräch und/oder Probearbeiten ein. Im Anschluss wird dann sehr zeitnah über eine Einstellung oder Absage entschieden.
– Großhandel, IT und Logistik: Auch hier erhältst du nach Prüfung deiner Unterlagen einen Zwischenbescheid. Bevor wir dich zu einem Assessment-Center einladen, gibt es in diesem Bereich noch einen kleinen Test direkt vor Ort. Nach dem Assessment-Center erhältst du eine Zu- oder Absage.
– EDEKA Südwest Fleisch Rheinstetten: Die Bewerberinnen und Bewerber für den Beruf Industriekaufmann (w/m/d) lernen wir im Rahmen eines Bewerbertags im November besser kennen und treffen danach eine Entscheidung. Für unsere anderen Ausbildungsberufe gibt es üblicherweise ein Gespräch und ein Praktikum, damit nicht nur wir uns von dir, sondern auch du dir ein Bild von der Tätigkeit und unserem Betrieb machen kannst.
Generell kann der Prozess auch einmal von den beschriebenen Maßnahmen abweichen. Genaue Informationen teilen wir dir im Einladungsschreiben mit. Dort steht auch, ob du etwas vorbereiten musst oder nicht.
Noch Fragen offen? Alle Antworten findest du auf unserer FAQ-Seite.